Subject: MMs M.A.X. Alpha 1.0
@JCK, Toranaga:
Ja, ihr solltet euch etwas absrechen und wenn es möglich wäre würde ich mich auch pber eine Art der Darstellung freuen die ich ohne größere Probleme in Code verwandlen könnte. Zum Beispiel ein 2D Feld wobei die erste Dimension für die Art stehen könnte und die zweite für den Preis:
{{1,2,3,4,...},{1,3,5,7,...},...}
Das wäre sehr zweckmäßig. Was soll eigentlich passieren wenn eure Tabellen am Ende sind? Einfach den letzten Wert verdoppeln oder potenzieren?
Bzgl TCP/IP:
Natürlich hab ihr recht, zumindest in der Theorie. Was aber viele nicht wissen: Die Packete haben zB eine maximalgröße von 8kb und der Programmierer ist für eine sinnvolle aufteilung seiner Daten verantwortlich (es sei denn man benutzt irgendwelche Kommunikationsobjekte die dies selber machen (was bei Borlands TSockets nicht der Fall war (hat ne ganze weile gedauert bis ich darauf gekommen bin))). Und eine Verwechselung mit UDP ist recht unwarscheinlich.
Hab hier mal das Testprogramm:
http://www.fh-zwickau.de/~micmo/tcp-ip.zip
Versucht mal Messages mit zB 9000Bytes versenden und es könnte passieren dass die ein oder andere verloren geht, was dann aber von meiner Klasse ausgebügelt wird. Sehr viel interessanter wird es wenn man das ganze übers Internet probiert...
MM