beko Oct 10, 2007 8:33 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Respect
Gute Ideen du da hast Smiling

Didi Oct 10, 2007 9:06 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

JCK schrieb:
Da gibt es ein Problem. Das Spiel soll plattform unabhänig sein und Open Source sein. Ich habe keine Ahnung, wie gut sich PureBasic damit verträgt. Was ich mir sonst noch vorstellen könnte, wäre wenn Du Algorithmen in Deiner Sprache ausprobierst und uns dann so etwas wie ein Struktogramm z.B. zukommen läßt, so dass wir den Algorithmus in C++ umsetzen können.

PureBasic kann Win und Linux compilieren. Open Source ist für mich auch kein problem. Hätte gerne dann einen Eintrag "Mit freundlicher Unterstützung von Dieter" oder so ähnlich. Smiling
Aber das mit dem Algo probieren und euch bereitstellen ist gut. Struktogramm kann ich bislang noch nicht. Aber mein Code ist stehts einfach gestaltet. Denn kann man lesen wie ein Buch und bestimmt 1:1 in c++ übernehmen. (Bis auf die Sprachtypische eigenschaften und Syntaxregeln) Kannst ja mal im Source die Procedure " wegfinden() " suchen und anschauen. Ist wirklich alles Easy gemacht.

JCK Oct 11, 2007 11:01 am
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Struktogramme sind eine andere Darstellungsform von Programmablaufplänen (PAP) / Flussdiagrammen. Ein sehr gutes kostenloses Programm zur Erstellung von Struktogrammen ist Structorizer. Das setzen wir bei uns in der "Firma" auch ein.

Didi Oct 11, 2007 12:39 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Welchen Download nehme ich denn?
Da gab es 4 verschiedene Win Versionen.
Ist denn die Hilfe für einen Anfänger geeignet?

Didi Oct 12, 2007 9:29 am
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Wenn ich eine Procedure für den Pfadfinder für euch dokumentiere / weiterentwickle , welche Variablen muß den die Procedur übergeben?
Welche Listen /Variablen und Arrays bekommt die Procedure von euch gestiftet?

beko Oct 12, 2007 12:25 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Gute Frage. Im Moment schreibt keiner am Game Core sondern nur am Game Init. Umstellung auf XML und all das.

Didi Oct 12, 2007 12:41 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Na gut. Dann gehe ich in die Richtung, das meine Procedure einen String zurückgibt mit der Wegbeschreibung:
z.B.: "-1,0,-1,0,-1,0" würde einen Pfad drei Felder nach Oben zeigen. Y = jeweils -1 also nach Oben. X = 0 also gleicher Wert keine Änderung in X.

JCK Oct 12, 2007 4:26 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Quote by Didi:
Welchen Download nehme ich denn?
Da gab es 4 verschiedene Win Versionen.
Ist denn die Hilfe für einen Anfänger geeignet?
Structorizer 1.27 (Delphi)
Die anderen sind mit Bugs bzw. veraltet. Eine Hilfe in dem Sinn ist nicht vorhanden, weil nicht von Nöten. Wenn Du Flussdiagrame erstellen kannst, kannst Du innerhalb von ein paar Minuten auch schon Deine ersten Struktogramme erstellen. Als "Hilfe" genügt eigentlich die Erläuterung von Wikipedia. Es ist nichts kompliziertes dran.

Quote by Didi:
Wenn ich eine Procedure für den Pfadfinder für euch dokumentiere / weiterentwickle , welche Variablen muß den die Procedur übergeben?
Welche Listen /Variablen und Arrays bekommt die Procedure von euch gestiftet?
Geh' davon aus, dass ein Array mit Fließkommazahlen geliefert wird, das die Karte beschreibt. Die Werte geben darin an, mit welchem Faktor eine Einheit über das betreffende Feld sich bewegen kann ( 0=unpassierbar, ... , 1=normal, ... , 2 = doppelte Geschwindigkeit, ... ). Als Rückgabewert wäre entweder so wie du es vorgeschlagen hast, eine Zeichenkette i.O. Wir würden eine Zeigerkette wahrscheinlich daraus machen, aber das spielt für Dich keine Rolle.

Didi Feb 07, 2008 8:13 pm
Subject: M.A.X. Clone von Dieter

Hallo Jungs.
bald ist mein Final Pfadfinder bereit für die öffentlichkeit.
boaa. Smiling endlich...

http://imagesjack.us/picture.php?p=d126ed54f4.jpg